Automaten-, Karten-, Casionospiele oder Sportwetten?

Automaten-, Karten-, Casionospiele oder Sportwetten können mit Geldeinsatz ziemlich interessant und spannend werden. Jeder von uns kennt es doch und hat es schon mal selbst getan, eine einfache Wette unter Freunden oder ein Pokerabend mit den Arbeitskollegen. Das an sich macht schon sehr viel Spaß, da man einfach nur sein Glück im Glücksspiel auf die Probe stellen kann. Aber wieso, wettet oder spielt man nur aus Spaß?

StarGames-Online

Die Geschichte der Nachrichtenübermittlung

Nachrichtenübermittlung – „Töte nicht den Boten“, so lautet ein Zitat, dass dem griechischen Dichter Sophokles zugeordnet wird. Das Zitat gilt heute noch und bedeutet sinngemäß, dass der Überbringer einer Nachricht nicht für den Inhalt verantwortlich gemacht werden soll. Die Anfänge der Nachrichtenübermittlung gehen auf das Alte Ägypten, die Babylonier sowie Mari zurück. Der Nil wurde als Hauptverkehrsader für die schriftliche Nachrichtenübermittlung genutzt. Das Neue ägyptische Reich hatte bereits ein organisiertes Postsystem mit offiziellen Briefboten, die Schriftrollen zu Fuß oder per Pferd überbracht haben.

AMP – Accelerated Mobile Pages

Das AMP Projekt ist eine Open-Source-Initiative, die dabei hilft Mobile Webseiten schneller laden zu lassen. Jeder von uns kennt es, man öffnet eine Seite die viel zu lange lädt und es ploppen Pop-Ups von Werbungen auf, die Bilder der Seite müssen Laden bis sie vollständig zu sehen sind und man sitzt nur noch da mit der Hoffnung, das die Seite endlich vollständig geladen ist. Das AMP (Accelerated Mobile Pages) Projekt hilft dabei Webseiten schneller laden zu lassen, indem der Html Code auf ein Minimum reduziert wird, Werbungen und unnötige Animationen dadurch ausgeblendet werden.

Erste-Hilfe: Wissen, das Leben rettet

Es sind Momente, die über Leben oder Tod entscheiden. Wer als Erster zu einem Unfall kommt, muss nicht nur schnell, sondern vor allem richtig handeln: bei der Versorgung der Unfallopfer und beim Ruf nach Hilfe. Was in einem solchen Fall zu tun ist, hat jetzt der ADAC wieder in Erinnerung gerufen.
Hand aufs Herz: Wie viel von dem Wissen, das man sich beim Erste-Hilfe-Kurs für die Führerscheinprüfung angeeignet hat, ist nach einigen Jahren hinter dem Steuer noch übrig. Würde jeder ehrlich antworten, wäre das Ergebnis erschreckend. Doch so ist es. Der menschliche Geist vergisst, was lange brach liegt. Im Fall der Erste-Hilfe-Maßnahmen an einem Unfallort kann dies unter Umständen Leben kosten.

Achtung: Fußgänger mit Smartphones

Fußgänger mit Smartphones gefährden Straßenverkehr.
Eine SMS tippen, mit der Freundin telefonieren oder mit Ohrstöpseln Musik hören: Rund jeder sechste Fußgänger lässt sich einer aktuellen Studie zufolge inzwischen vom Smartphone ablenken. Das gab die Dekra-Unfallforschung bekannt. Eine Ordnungswidrigkeit ist die Handy-Nutzung zwar nicht, allerdings sehr gefährlich. Beim Überqueren der Straße werden so schnell mal die rote Ampel, ein Auto oder ein Radfahrer übersehen. Ein Unfall ist dann manchmal unausweichlich und kann richtig ins Geld gehen – vor allem dann, wenn etwa Personen dabei verletzt werden.