Mit dem Schiff zu Europas Metropolen und Wellnessreise Kreuzfahrten, heute London, morgen Paris, übermorgen Brüssel und dazwischen Wohlfühlpausen auf dem Meer: Bei einer Kreuzfahrt lassen sich Städtetrip und Wellnessurlaub reizvoll miteinander verbinden. Die Kombination aus Entdecken und Erholen macht Reisen mit dem schwimmenden Hotel so beliebt. Nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) haben 2013 insgesamt 2,1 Millionen Menschen ihren Urlaub auf Hochsee- und Flussschiffen verbracht. Zum Vergleich: 1993 waren es erst 235.000 Gäste. Inzwischen kann man aus unterschiedlichen Regionen weltweit seine Kreuzfahrt auswählen und individuelle Entdeckungsprogramme an Land sowie das abwechslungsreiche Freizeit- und Unterhaltungsprogramm an Bord genießen.
Autoren-Archive: Stephan
Hallo, ich bin der Stephan, freier Autor und Hobbyblogger. Ich mache mein Fachabitur und in meiner Freizeit blogge ich hier und da mal was. Grüße
Mehr Leistungsfähigkeit fürs Gehirn
Für seine ständige Weiterentwicklung benötigt das kindliche Gehirn neben Sauerstoff und Energie auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Vor allem im Schulalter, in dem die grauen Zellen mit Lesen, Schreiben und Rechnen gefordert sind, wird der Denkapparat stetig beansprucht und muss eine Unmenge an neuen Eindrücken und Wahrnehmungen verarbeiten. Mit dem Großwerden erweitert sich auch die sozusagen mit der Geburt bereitgestellte „Hardware“ in Umfang und Masse. Zur gleichen Zeit muss das Gehirn altersentsprechend funktionieren und die leistungsfähige „Software“ ausbauen. Die Entwicklung der „Schaltzentrale“ läuft somit ständig auf Hochtouren.
RDKS werden zur Pflichtausstattung im Neuwagen
Was ist RDKS?
RDKS ist eine Abkürzung für Reifendruckkontrollsystem (Engl.: TPMS / Tyre Pressure Monitoring System).
Wenn Autoreifen buchstäblich die Puste ausgeht, kann dies gefährlich werden: Bei einem zu niedrigen Reifenfülldruck, etwa in Folge eines schleichenden Luftverlusts, ist das Fahrzeug in Extremsituationen unter Umständen nicht mehr beherrschbar. In jedem Fall steigt durch den falschen Fülldruck der Kraftstoffverbrauch und der Reifenverschleiß nimmt zu. Für ein Plus an Sicherheit und für mehr Sparsamkeit sollen sogenannte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sorgen. Ab dem 1. November 2014 gehören die Systeme für alle Erstzulassungen in der EU (Fahrzeuge der Klasse M1) zur Pflichtausstattung.
Grillparty – Tipps und Rezepte
Nächstes Grill Wochenende ist da und ohne Grillparty mit Freunden geht es einfach nicht, den Grillpaß, wir wollen nicht darauf verzichten: Würstchen, Salat, BBQ mit Steaks und kühlen Getränken gehört zum Sommer einfach dazu. Wer nicht ständig zu Steaks und Grillwürstchen greifen mag, findet heute genug Abwechslung und besondere kulinarische Feinschmecker Genüsse – von mediterran abgeschmecktem Gemüse bis zu asiatisch geprägten Fischrezepten. Hier finden Sie Tipps und Rezeptideen für die Grillsaison 2014.
Mit einer Tankfüllung bis nach Lissabon
Günstiger Verbrauch, geringe Emissionen: Diesel auch für Wenigfahrer attraktiv. Ohne einen einzigen Tankstopp von Hamburg bis nach Lissabon durchfahren: Dieser Distanz von über 2 600 Kilometern entspricht der Welt-Sparrekord, der mit einem VW Passat Diesel 2012 erzielt wurde. Die hohe Reichweite und der niedrige Durchschnittsverbrauch sind Vorteile, die gerade angesichts hoher Kraftstoffpreise für den Selbstzünder sprechen. Dabei ist der Antrieb nicht nur für Vielfahrer und auf der Langstrecke von Vorteil. Auch bei geringeren Jahreslaufleistungen ist dies oft die günstigere Lösung, das zeigen etwa Vergleichsrechnungen: Demnach lohnt sich ein Diesel oft bereits ab zirka 10 000 gefahrenen Kilometern im Jahr.