Die Klassenfahrt ins Schullandheim gehört für viele Schüler zu den Highlights in ihrer Schullaufbahn. Bei diesen spannenden Aufenthalten können die Heranwachsenden ihren Gemeinschaftssinn stärken und die Klassenkameraden und Lehrkräfte näher kennenlernen. Meist halten sich auch Schulklassen anderer Schulen in den Einrichtungen auf und neue Freundschaften werden geknüpft. Beim Lernen, Spielen und Entdecken kommen sich die Kinder nahe, stecken die Köpfe zusammen und tauschen dabei manchmal mehr aus, als den Eltern der Kinder lieb ist:
Autoren-Archive: Stephan
Hallo, ich bin der Stephan, freier Autor und Hobbyblogger. Ich mache mein Fachabitur und in meiner Freizeit blogge ich hier und da mal was. Grüße
Verkehrsdelikte im Ausland – Teurer & strenger
Kein deutscher Autofahrer liebt Bußgelder. Ein Blick in die Nachbarländer demonstriert jedoch eindrucksvoll, wie sanft Verkehrssünder innerhalb Deutschlands im Vergleich zu anderen Staaten behandelt werden. Steht die Urlaubssaison vor der Tür, sollte jeder, der eine Reise mit dem Auto plant, sich gut über die Vorschriften in den Ländern informieren, die er durchreist oder besucht. Ansonsten droht statt einer Ansichtskarte ein Bußgeldbescheid. Und der kann ganz schön teuer werden. Wie sehr, dokumentierte jetzt der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik.
Biergärten – Draußen ist schöner
Die Zahl der Biergärten hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. An jedem lauem Sommerabend zieht es die Bundesbürger ins Freie, selbst in kleineren Orten haben sie mittlerweile in Sachen Außengastronomie die Qual der Wahl. Die größeren Städte locken mit unzähligen Möglichkeiten – vom klassischen Biergarten bis zur Strandbar. „Das entsprechende Angebot ist hierzulande sehr groß – Deutschlands Gastronomie hat deutlich aufgeholt“, erklärt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Allein die Anzahl der Biergärten dürfte sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht haben. Die Zuwächse hätten sich sowohl in der Stadt durch Außenbestuhlung als auch auf dem Land durch typische Biergärten ergeben.
Leichtautos – Flott und wendig
Diese Leichtautos sind klein, flott und wendig, lassen sich auch in der Innenstadt und in engen Parkhäusern mit Leichtigkeit parken und haben doch einen erstaunlich großzügigen Stauraum. Die Fahrzeuge verfügen zudem alle über ein Automatikgetriebe, können mit Klimaanlage geliefert werden und sind damit so komfortabel wie eine große Limousine. „Obendrein sind die Wagen wendig“, erklärt Hardy Dupont vom Anbieter Driveplanet, „sie bieten entspanntes Fahrvergnügen und Freude an der Mobilität.“
Urlaubzeit – Wohin mit Haustieren?
Endlich Urlaub. Doch wohin mit Haustieren und Co.? Während Kleintiere wie Meerschweinchen, Hamster oder auch Vögel am besten bei Nachbarn, Freunden oder in einer Tierpension aufgehoben sind, da sie den Reisestress nicht vertragen, sieht es vor allem bei Hunden schon anders aus. Der Deutsche Tierschutzbund rät dazu, Hunde möglichst mitzunehmen. Sie haben eine besonders starke Bindung an Herrchen oder Frauchen und sind meist unkomplizierte Reisebegleiter. Auch viele Besitzer können sich einen Urlaub ohne den geliebten Vierbeiner nicht vorstellen.