OENTM – Die Topmodels beim Weltfinale “Queen of the World”

OENTMÖsterreichs Topmodel beim Weltfinale

Astou Maraszto, Siegerin von Österreichs Nächstes Topmodel 2010, ist zur Zeit im Modelcamp der Queen of the World Wahl am deutschen Nürburgring.

Neben zahlreichen Promotionauftritten, zb in Clubs, war der Queen of the World Tross auch bei einem regionalen TV im Frühstücksfernsehen sowie in TV Total von Stefan Raab.

OENTM news

Entgegen erster Mitteilungen sind sogar 6 Models des österreichischen Modelmanagements “Jademodels International” dabei – da die Siegerin der Queen of Internet Wahl krankheitsbedingt ausfiel und somit das moldawische Jademodel Doinita Barbaneagra als vormalige Zweitplatzierte nachrückte. Ausserdem dabei: Astou Maraszto (Österreich), Gabriela Zakova (Tschechien), Agata Kubincova (Slowakei), Katalin Molnär (Ungarn), Daniela Gonzalez-Latorre (Kolumbien). Laut Wettquoten liegt die Tschechin Gabriela Zakova (zuletzt auch bei der Oscar de la Renta Modeshow im Einsatz) auf Rang 3, auch die Österreicherin Astou Maraszto schafft bei den Wettquoten mit Platz 9 einen Top-Platz. Tatsächlich entscheiden wird der Bewerb am kommenden Freitag in der Eventlocation “Green Hell”. Nachdem im letzten Jahr Österreichs Nächstes Topmodel 2009 Rebecca Gaspers unter 42 Teilnehmerinnen den hervorragenden 4.ten Platz belegte, wird es dieses Jahr mit knapp 50 Teilnehmerinnen sehr schwer für einen Topplatz.

Michaela Reindl, von der Queen of the World Corporation: “Das Teilnehmerinnenfeld ist dieses Jahr wesentlich stärker, es wird ein sehr spannendes Rennen.”

Jademodels Manager Dominik Wachta wird übrigens Teil der 20-köpfigen Jury sein, da laut Reglement jeder Modelmanager mit mindestens 3 Teilnehmerinnen als unbefangen gilt:

“Wer mich kennt weiss dass ich da sehr fair bin, die Beste soll gewinnen. Auch werde ich die Entscheidung vom Eventtag selbst abhängig machen, denn natürlich entscheidet auch die Tagesform.”

Der erfolgreiche Modelmanager plant aber schon mit seinen Models nach dem Bewerb: “Agata geht fix im Jänner nach Istanbul, mit Astou wollen wir 2011 nach Ney York und zuvor noch irgendwo in den deutschsprachigen Raum. Aber es laufen auch für andere Models Verhandlungen…”

Heute steht übrigens für die Queens neben einem weiteren Clubauftritt auch die Generalprobe an, die von einem Sat 1 TV Team begleitet wird.

“Nie wieder Last Christmas” – Weihnachts-MP3-Sampler von Tonspion kostenlos downloaden

Jedes Jahr das gleiche: Aus allen Radios dröhnt Wham mit “Last Christmas” im Original oder unsägliche Cover-Versionen von Erdmöbel bis Hape Kerkeling. Doch die Kollegen von Tonspion schaffen (wie auch der NME) dieses Jahr Abhilfe: 11 alternative Weihnachts-Songs haben sie in einer Kompilation zusammengestellt, die man sich kostenlos downloaden kann. Mit dabei sind u.a. Belle&Sebastian, Mogwai, Olli Schulz, Timid Tiger, Lightspeed Champion und Sufjan Stevens.

Alle Songs gibt es kostenlos als Download, teilweise sind sie nur vorübergehend im Netz. Die Songs sind dabei ziemlich persönliche Versionen von teilweise bekannten zeitgenössischen Weihnachtsliedern – nicht immer romantisierend, sondern auch auf der dunklen Seite der Weihnachtszeit, wie “Another Song about being alone at Xmas” von Lightspeed Champion, “That was the Worst Christmas Ever” von Sufjan Stevens oder “Shit Xmas” von den Royal Bangs.

Hol dir die einzelnen Tracks kostenlos von den verlinkten Künstlerseiten. Nutze dafür im folgenden Frame jeweils den Button “Nächstes MP3″ (oben rechts) um dich schnell durchzuklicken und alle Tracks aus dem Netz zu holen. Fertig ist der etwas andere Weihnachtssampler. Viel Spaß!

Tracklist:

1. Christmas Is Coming Soon von Blitzen Trapper
2. That Was The Worst Christmas Ever von Sufjan Stevens
3. Merry Christmas von Olli Schulz
4. Are You Coming Over For Christmas von Belle & Sebastian
5. Merry Christmas Emily von Cracker
6. Christmas Song von Mogwai
7. Another Song About Being Alone At Xmas von Lightspeed Champion
8. Shit XMas von Royal Bangs
9. Ring The Bells von Timid Tiger
10. White Winter Hymnal von Fleet Foxes
11. We Wish You A Merry Christmas von Sufjan Stevens

“Nie wieder Last Christmas” kostenlos herunterladen
bei tonspion.de

Blog Startseite
Besuch uns auf Youtube

DSDS: Anna-Maria Zimmermann – Flugunfalluntersuchung vorverlegt

Nach dem tragischen Hubschrauberabsturz am 24. Oktober 2010, bei dem die DSDS-Sechste von 2007  „Anna-Maria Zimmermann“ lebensgefährlich verletzt wurde, hat die „Hubschrauberuntersuchung“ bereits stattgefunden.

Nach Angaben der Deutschen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig handelte es sich, bei dem Unglück, keineswegs um technische Mängel des Helikopters.

Das „Westfalen-Blatt“ und die „Neue Westfälische“ berichteten gestern über Ergebnisse der Untersuchungen.

Einem ersten Bericht nach, sähe es ganz nach einem Flugfehler des Piloten Mario M. (50 aus Verl) aus. Der Eigentümer des Unglückshubschraubers (Typ Robinson R 44) und Geschäftsführer der Firma „Heli-Life GmbH in Oerlinghausen hat seit dem 04. Januar 2008 einen „Privatpiloten-Schein“. Vorzeigen konnte er lediglich 325 Flugstunden.

Auch wurde festgestellt, dass die Firma „Heli-Life GmbH“ keine Genehmigung für „gewerbliche“ Flüge hatte.

Nach Angaben des Managers von Anna-Maria Zimmermann, Alexander Frömelt (37),  der sich, gemeinsam mit Zimmermann (22) und dem Tour Manager Dominik Schlick (31), in dem „Unglücks-Helikopter“ aufhielt, habe Anna-Maria und er jetzt eine Strafanzeige gegen den „Unglücks-Piloten“ gestellt.

Steigende Energienachfrage

Die Preise steigen im kommenden Jahr nicht nur bei EnBW, RWE und Vattenfall – über 300 Stromversorger werden zum 1. Januar ihre Kunden stärker belasten. Im Schnitt wird die Kilowattstunde um 6,9 Prozent teurer. Was also tun? Neben der Rückkehr zum guten alten Ofen bleibt für die meisten nur das Stromsparen. Eine Umrüstung auf alternative Energien wie etwa Holzpellets, Solarzellen oder eine Wärmepumpe ist für die wenigsten Bürger erschwinglich. Denn trotz der hohen Kosten können wir nicht mehr auf die uns angebotene Energie verzichten, wie nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilt.

3,9 Prozent mehr Strom, 5,2 Prozent mehr Gas

Nach seinen Angaben ist der Absatz von Energienachfrage und Gas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um im Durchschnitt 4,5 Prozent gestiegen, wie die Nachrichtenagentur AFP heute berichtet. Dies sei aber weniger auf den steigenden Verbrauch von Privatleuten, sondern vielmehr auf die gute Konjunktur zurückzuführen, da mit ihr die Unternehmen auch mehr Strom verbrauchen. Jedoch sei das Niveau vor Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht erreicht. Bis dahin würden noch knapp drei Prozent fehlen. Laut dem BDEW wirke sich aber auch die verbesserte Energieeffizienz positiv auf die Bilanz aus.

So wurden in den ersten neun Monaten diesen Jahres knapp 398 Milliarden Kilowattstunden an Strom an die Endkunden ausgegeben. Dies sind 3,9 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten von 2009. Auch der Erdgasverbrauch – Energienachfrage stieg weiter an. In den ersten drei Quartalen erhöhte sich der Absatz mit 657 Milliarden Kilowattstunden um 5,2 Prozent. Hierbei ist die Industrie der größte Abnehmer des Rohstoffs – 45 Prozent der Bilanz geht an Unternehmen.

Auch der Ölpreis steigt

In Brüssel bemüht man sich derweil, den europäischen Kunden faire Strom- und Gaspreise zu ermöglichen. So will man künftig Manipulationen von Seiten der Stromhändler verbieten. Laut Angaben der Deutschen Presseagentur wurde ein entsprechender Vorschlag vorgelegt. Darin möchte man den Insiderhandel abschaffen und Preismanipulationen der Stromkonzerne verhindern. Sollten EU-Parlament und EU-Ministerrat zustimmen, könnten die neuen Regelungen 2012 in Kraft treten.

Neben der nationalen Stromnachfrage ist auch das internationale Verlangen nach Öl nicht geringer geworden. Aufgrund des kalten Wetters in der nördlichen Hemisphäre und den Stromrationierungen in China ist auch die Ölnachfrage deutlich angestiegen. Auch wenn die Rekordmenge im November gefördert wurden sei, würden durch die hohe Nachfrage die Preise kurzfristig nach oben klettern. So steht es im Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA), der am Freitag in Paris veröffentlicht wurde. Jedoch soll sich der Preis mittelfristig bei 75 bis 85 Dollar pro Barrel (159 Liter) einpendeln. Laut dem ADAC wirkt sich dies vor allem auf die Autofahrer aus – 2010 wird vermutlich das Jahr mit den höchsten Benzinpreisen werden.

Vollversion: Windows Smoker Pro heute kostenlos

Ganz einfach verborgene Systembremsen lösen: Heute versteckt sich hinter dem Adventskalender-Türchen als Geschenk das Systemoptimierungstool Windows Smoker Pro. Mit diesem Tool lösen sich die Systembremsen mit nur einem Klick in Rauch auf. Die Vollversion kostet normalerweise 19,95 Euro, aber für 24 Stunden ist die Version kostenlos.