DSDS 2011: Erste Liveshow “Jetzt oder Nie” mit den Besten 15 Kandidaten

DSDS 2011: Erste Liveshow “Jetzt oder Nie” mit den Besten 15 Kandidaten, die läuft am Samstagabend auf dem Fernsehsender RTL zwischen 20:15 Uhr und 23 Uhr. In der ersten Liveshow müssen aber auch fünf Kandidaten wieder gehen, denn in die erste Mottoshwo werden nur zehn Kandidaten mitgenommen!

Im letzten Recall auf den Malediven wurden nur fünfzehn Kandidaten für die erste Liveshow auserwählt und dreizehn mussten nach Hause fahren, denn für sie ist DSDS 2011 vorbei. Am Samstag werden die fünfzehn Besten DSDS 2011 Kandidaten das erste Mal vor einem “riesen” Livepublikum auftreten und ab dann müssen sie in jeder Mottoshow ihr bestes zeigen, denn die Zuschauer entscheiden, wer weiter kommen wird und wer nicht!

DSDS

Wer die Symphatien der Zuschauer mit seiner Stimme und Ausstrahlung gewinnen kann, der wird der Superstar 2011 werden! Die Chance dazu haben gestern diese sechs Mädels und neun Männer erhalten: Marvin Cybulski, Ardian Bujupi, Awa Corrah, Sarah Engels, Felix Hahnsch, Nicole Kandziaro, Norman Langen, Pietro Lombardi, Mike Müller, Zazou Mall, Nina Richel, Christopher Schwab, Anna-Carina Woitschack, Sebastian Wurth und Marco Angelini!

Abzocke beim Dispokredit

Abzocke – Verbraucherschützer kritisieren weiterhin die zu hohen Dispozinsen – und mahnen zehn Banken ab. Im Durchschnitt zahlt der Kunde über elf Prozent für seinen Dispokredit, einige sogar 15 Prozent.

Die Überziehungszinsen des Girokontos sind immer noch viel zu hoch – und das trotz einem Leitzins von nur einem Prozent. Aufgrund anhaltender Kritik senkten, in einem Zeitraum von einem halben Jahr, lediglich 26 von 104 getesteten Instituten ihre Dispozinsen, wie die Zeitschrift Finanztest mitteilte – jedoch um im Durchschnitt nicht einmal einen Prozentpunkt.

Teure Kredite

Die höchsten Dispozinsen wurden demnach von Verbands-Sparkasse Wesel mit 15 Prozent verlangt. Dicht darauf folgen die Sparkasse Münden mit 14,75 Prozent und die Targobank mit 14,70 Prozent für die Extra- und Classic-Konten-Modelle. Am besten schnitten die PSD Banken und die Deutsche Skatbank mit jeweils sechs Prozent und die DAB Bank mit 6,95 Prozent ab.

Laut Finanztest lägen annehmbare Dispozinsen derzeit nicht über dem Zehn-Prozent-Niveau. Alles über 13 Prozent bezeichnet das Blatt als “Abzocke”. Man kritisierte weiterhin, dass die Mehrzahl der Banken in einer Zeit, wo sie selbst kaum Zinsen zahlen müssen, mit den überhöhten Dispozinsen Millionen von Euro verdienen.

Forderung nach gesetzlicher Obergrenze

Seit Juni 2010 sind die Kreditinstitute dazu verpflichtet, ihren Dispozins an einen Referenzzins zu koppeln. Weiterhin müssen die Kunden bei Zinsänderungen benachrichtigt werden. Laut Süddeutscher Zeitung kritisieren Verbraucherschützer, dass die meisten Klauseln bezüglich der Zinsanpassung unverständlich seien. Viele würden sogar gegen rechtliche Vorschriften verstoßen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZB) forderte deswegen die Bundsregierung erneut auf, die Gewinnmargen zwischen Überziehungs- und Refinanzierungszinsen gesetzlich zu deckeln.”Damit wären unverhältnismäßig hohe Zinssätze passé, ohne dass die Kreditwirtschaft ihren marktwirtschaftlichen Spielraum verliert”, so der Verband.

Blog Startseite

Menowin Fröhlich: RTL Interview mit dem Management

Wie man  auf der offiziellen Homepage lesen kann, hat Rico Steinbach und Mikel Fröhlich mit RTL gesprochen. Daraus ist ein Interview entstanden, was in Kürze auch im Fernsehen zu sehen sein wird. Einen genauen Termin können wir euch derzeit aber nicht nennen.

Weiterhin hat Mikel Fröhlich auf seinem Facebook Profil verkündet, dass es Menowin derzeit den Umständen entsprechend gut geht. Seine Anwälte sind noch am verhandeln und vielleicht gibt es ja doch noch ein fünkchen Hoffnung, dass Menowin, mit dem was er jetzt nun endlich hat, durchstarten kann.

Rico Steinbach und Mikel Fröhlich werden heute noch im laufe des Tages eine Videobotschaft bereit stellen, um Allen den aktuellen Stand mitzuteilen.


Blog Startseite

Besuch uns auf Youtube

MWC 2011 Top 5: Die fünf wichtigsten Handy- und Smartphone-Trends

Gestern ist der MWC (Mobile World Congress) in Barcelona zu Ende gegangen und wir stehen verwundert vor einer ganzen Riege neuer Handys und Smartphones, Trends und Entwicklungen. Wir haben uns durch die Meldungen geackert und präsentieren hier unsere Top 5 aus dem Nachrichtenticker. Merkt Euch diese Handys und Smartphones.

1.) Sony Ericsson Xperia Play

Schon seit Jahren gab es immer wieder Gerüchte, Sony plane eine Verschmelzung des Handhelds PSP mit einem Smartphone. Praktischerweise hätte man für ein Playstation Phone noch nicht einmal das Kürzel PSP der Playstation Portable ändern müssen. Jetzt hat Sony die Katze endlich aus dem Sack gelassen. Letzten Endes war es dann das Handy-Joint Venture mit Ericsson, die die Handheld-Konsole zum Telefonieren als Android-Phone in ihrer Xperia-Serie untergebracht hat. Dort heißt die Konsole nun Xperia Play und soll schon nächsten Monat erscheinen. Bei Amazon kann man bereits vorbestellen. Wir haben allerdings zarte Zweifel, ob sich genügend Zocker finden werden, die bereit sein werden 649,- € für ein Gaming-Handheld mit Telefonfunktion auszugeben.

DSDS 2011 – Österreicher Marco Angelini schafft es in die Top 15

Ein Hauch von Österreich liegt in der Luft. Der 25-jährige Steirer Marco Angelini kämpft ab Samstag in den Liveshows um den begehrten Titel Superstar 2011. Und knapp 300.000 Österreicher fiebern mit ihm.

Bei den Show „Starmania“ und „Helden von morgen“ sollte es nicht klappen. Jetzt wird das Glück und Talent erneut herausgefordert. Um 20:15 Uhr wird er Samstag Abend bei RTL neben 14 Mitstreitern darum kämpfen, zumindest erst einmal in die Top 10 zu kommen, und die damit verbundenen Mottoshows. Dazu muss er dieses mal Juroren als auch Publikum überzeugen.

Er zählt aber zweifellos zu einem der Favoriten dieser DSDS-Staffel und nimmt dafür einiges auf sich. Der bekennende Lederhosenfan übt in Köln für seine Auftritt. Da es aber nicht nur um Talent geht sondern auch um Performance und Optik, lässt er sich auch bei seinem Styling von helfender Hand beraten. Er wittert seine letzte große Chance:

“Ich habe mir gedacht, einmal probiere ich es noch. Wenn es jetzt nicht klappt, dann klappt es nie”.

Doch mit alleine schon 300.000 Österreichern im Nacken werden wir wohl noch eine ganze Zeit was von dem Sympathieträger haben.

Alle Infos zu "Deutschland sucht den Superstar" im Special bei RTL.de