Wandern am Niederrhein

Wasser ist das vorherrschende Element: Premium-Wege im Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein. Laut dem Deutschen Wanderverband (DWV) schlüpfen 30 Prozent aller Deutschen ab 16 Jahren mindestens einmal pro Monat in die Wanderstiefel. Kein Wunder: Sportwissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Freizeitbeschäftigung das Herz schützen, den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken kann. Eine Region mit besonders guten Voraussetzungen zum flotten Gehen ist der Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der deutsch-niederländischen Grenzregion gibt es gut laufbare Wege, die durch eine grüne Landschaft ohne nennenswerte Höhenmeter verlaufen.
Die Wanderwege am Niederrhein sind gut zu bewältigen, da es keine nennenswerten Höhenmeter gibt.

Klimafreundliche Urlaub in Niedersachsen

In Niedersachsen laden ökologische Hotels zum nachhaltigen Urlaub ein.
Umweltbewusstsein und exklusiver Urlaub schließen sich keineswegs aus, im Reiseland Niedersachsen gilt sogar das Gegenteil. Zwischen Nordsee, Harz und Heide laden innovative Hotels zu gesunden, erholsamen und ressourcenschonenden Aufenthalten ein. Das klimafreundliche Wellnesshotel „Logierhus Langeoog“ etwa lockt mit Vier-Sterne-Komfort und ökologischem Anspruch auf die ostfriesische Insel inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Wenn’s nicht gefällt, geht es zurück?

Im Alltag kursieren so manche interessante Rechtsirrtümer.
Man kann jeden Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen, und Gaststätten haften niemals für die Garderobe. Wenn es um rechtliche Gebote und Verbote geht, kursieren viele vermeintliche Weisheiten. Was davon wirklich stimmt, ist den meisten Verbrauchern aber nicht klar. Eine gängige Meinung ist etwa, dass man jeden Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen kann.

Vegetarisch boomt – Scharfer Ofen feta

Vegetarisch boomt – und schmeckt peppig gewürzt am besten.
Was haben Brad Pitt, Lenny Kravitz und Michelle Hunziker gemeinsam? Sie essen lieber grün – und liegen damit absolut im Trend. Nach Angaben des Vegetarierbundes (VEBU) ernähren sich derzeit sieben Millionen Menschen in Deutschland fleischlos, Tendenz steigend. 1,2 Millionen Bundesbürger leben vegan, verzichten also komplett auf tierische Produkte. Vielen ist das jedoch zu strikt. Immer mehr sogenannte Flexitarier essen bewusst wenig, dafür aber hochwertiges Fleisch. Gesunder Genuss steht für diese Teilzeitvegetarier im Vordergrund. Gut für die Gesundheit ist das dennoch: Zu hoher Fleischverzehr gilt als Risikofaktor für Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Übergewicht. Dabei genügen laut einer US-Studie drei fleischfreie Tage im Monat, um die Blutfettwerte zu verbessern.

Kaufpreisschutz: Bei Totalschaden

Zusatzabsicherung bietet umfassenden Schutz im Falle eines Totalschadens.
Der Verkehr auf Deutschlands Straßen wird immer dichter, die Straßen voller, die Unfallgefahr wächst. Wenn ein Auto zum Totalschaden wird, erstatten die Versicherungen in der Regel nur den sogenannten Rest- oder Wiederbeschaffungswert. Und der liegt meist deutlich unter dem Kaufpreis. Mit einer kostengünstigen Zusatzabsicherung wie dem „Kaufpreisschutz“ der Volkswagen AutoVersicherung kann man diese teure Lücke schließen.