Apotheken-Rausch: Cannabis-Verkäufe 2016 verdoppelt

Im ersten Halbjahr 2016 wurde in den deutschen Apotheken doppelt so viel legales Cannabis verkauft wie im Halbjahr davor. Insgesamt macht das 62 Kilo Cannabis, und zwar nicht als (in den meisten EU Ländern legale) Hanfsamen, sondern in Form von “rauchbarem” Marihuana. So viel wie noch nie zuvor haben die Apotheken dieses Jahr umgesetzt – dabei ist das neue Gesetz für Cannabis auf Rezept noch nicht mal durch den Bundestag gekommen.
Marihuana

Blog Links für steigende Besucherzahlen auf eigener Webseite

Die Bedeutung des Internets wächst unaufhörlich und somit auch die Bedeutung eines eigenen Auftritts im World Wide Web. Mit seinen Produkten, Dienstleistungen oder anderen Services im Internet erfolgreich sein kann aber nur derjenige, der es auch schafft, auf sein Angebot aufmerksam zu machen und entsprechende Besucher auf seiner Seite verzeichnen zu können. Eine große Rolle spielen dabei optimale Verlinkungen, so genannte Backlinks oder Blog Links, die für eine bessere Position bei Google oder anderen Suchmaschinensorgen. Denn wer dort nicht unter den ersten fünf oder sechs Suchergebnissen, sondern eventuell sogar erst auf der zweiten Seite erscheint, wird so gut wie überhaupt nicht von Suchenden registriert.

Diese Substanzen sind legal – Das sollten Sie darüber wissen!

Legal Highs finden immer mehr Anwender und werden immer weiter verbessert. Doch können sie mit den “normalen” Drogen wie LSD, Exstasy und Co. wirklich mithalten?

Die wohl beliebteste legale Substanz ist die Kräutermischung, welche in ihrer Wirkung sehr stark ist. Sie enthält Cannabinoide und weitere legale Kräuter. Die Art der Gefühle, die durch Kräutermischungen entstehen, können sehr unterschiedlich sein. Die Einnahme erfolgt meist als Joint oder auch über eine Bong. Doch Kräutermischungen sind nicht die einzigen Legal Highs, die es in Deutschland zu kaufen gibt.

Internationale Strafzettel: Ignorieren war einmal

Die europäische Datenbank Eucaris lässt keinen Strafzettel entkommen.
Andere Länder, andere Verkehrsregeln. Bei uns sind es ein paar Pünktchen – in anderen europäischen Ländern geht es jedoch in Sachen Verkehrsbußen etwas anders zu. Daher gehört nicht nur das richtige Gepäck zur perfekten Urlaubsvorbereitung, man sollte sich auch über die wichtigsten Punkte der ausländischen Verkehrsregeln informieren. Sonst könnten die schönsten Wochen des Jahres plötzlich deutlich getrübt sein.

Früher nahmen deutsche Verkehrssünder im Ausland oft zwar den Strafzettel als „etwas anderes Andenken“ mit nach Hause – bezahlt wurde in vielen Fällen jedoch nie. Schließlich war die Chance, dass die ausländischen Behörden einen aufspüren würde, klein bis hin gegen null. In dieser Beziehung jedoch hat sich einiges geändert.

Nicht-Blinker: Riskante Angewohnheit

Die Bedeutung des Blinksignals wird von Autofahrern häufig unterschätzt. Dabei ist es oft die einzige Möglichkeit, während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zum Beispiel auf Spurwechsel oder Abbiegen hinzuweisen. „Nicht-Blinker gefährden aus Sorglosigkeit oder Bequemlichkeit auch Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer“, warnt Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Versicherung.