Rassistischer Eklat bei „Austria’s Next Topmodel“

Bei „Austria’s Next Topmodel“ geht es heiß her. Die Sendung, die auf „Puls4“ ausgestrahlt wird, hatte bereits einige Überraschungen parat. So kam es beispielsweise bereits zu einem Nackt-Fotoshooting und auch das große Umstyling stand an, bei dem einige Kandidatinnen eine Menge Haare verloren haben.

"Austria’s next Topmodel" © PULS 4 / Anna Mautner-Markhof

Viele Tränen flossen bereits, ganz besonders, als sich einige Kandidatinnen von ihren Haaren verabschieden mussten. Des Weiteren hat es die Mädels auch schon eine Menge Kraft gekostet und eine Menge Mut ebenso, mussten sich die Damen gleich beim ersten Fotoshooting nackten Tatsachen stellen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. So verabschieden sich peau a peau die Kandidatinnen aus dem Wettbewerb, welcher von “Germany’s next TopmodelLena Gercke moderiert wird. Das übliche Gezicke findet natürlich auch dieses Jahr statt, doch das alles ist nichts im Vergleich zu dem was noch folgen soll.

Am 20 Januar strahlt der Sender „Puls4“ eine Folge aus, in der die schon recht schwierige Kandidatin Magalie ihre Konkurrentin Lydia harsch attackiert, um es milde auszudrücken. Magalie bezeichnet die 17-jährige Lydia als „Neger Oide“, sinngemäß als „Neger Alte“ zu übersetzen. Der Sender hat Konsequenzen versprochen, lässt aber offen wie diese aussehen werden.

6) Shaolin Kickers – Deutsch Teil 6/10

6) Shaolin Kickers – Deutsch Teil 6/10 Viele Jahre ist es her, dass sich der einstige Fußballstar Fung im entscheidenden Spiel bestechen ließ, absichtlich daneben schoss und deshalb aus der Liga ausgeschlossen wurde. Am unteren Ende der Gesellschaft angekommen, trifft Fung auf den großen Kung-Fu-Meister Sing, der verzweifelt versucht, seine in Vergessenheit geratene Kampfkunst wieder populär zu machen. Gemeinsam haben Fung und Sing den rettenden Einfall: Shaolin Soccer eine furiose Mischung aus Fußball und Kung-Fu. Mit neu entfachtem Kampfgeist und wiederhergestellter Würde gehen Sing und seine Brüder ans Werk und eilen von Sieg zu Sieg. Doch im Finale wartet das Evil Team alte Bekannte von Fung und obendrein unschlagbar. By Mr.CT 50

Dieses Video gibt es gar nicht.

„Die grössten Schweizer Talente“ bald auf Sendung

Nachdem man mit Casting-Shows Einschaltquoten zu generieren scheint, und eben jene Casting-Shows noch und nöcher aus dem Boden zu wachsen scheinen, legt jetzt auch die Schweiz mit der Sendung „Die grössten Schweizer Talente“ ein weiteres Format nach.

In Anlehnung an die Sendung „Britain’s Got Talent“, bei der Susan Boyle auch mal als Siegerin hervor ging, stellt der Sender „Schweizer Radio und Fernsehen“ (SRF) seine Casting-Show „Die grössten Schweizer Talente“, kurz „DGST“, vor. Im Dezember fanden die Vorcastings statt, und diese werden in den ersten vier Sendungen ausgestrahlt. Aus den rund 1000 Bewerbungen wurden 24 Acts für die Halbfinals nominiert. Darauf folgt dann in drei Liveshows die Ermittlung der Final-Teilnehmer.

Auch hier ist wie bei „Britain’s Got Talent“, oder ähnlich unserem „Supertalent“, alles gefragt, was Talent ausmacht. Akrobatik, Choreografie, Tanz, Gesang, einfach alles, was den Zuschauer unterhalten könnte, ist mit von der Partie. Am 20. März steht dann fest, wer auf dem Siegertreppchen steht. Die Sendung wird moderiert von Andrea Jansen und Sven Epiney, und die Juroren sind Christa Rigozzi, Roman Kilchsperger und DJ Bobo. Ab dem 29. Januar geht es los.

Tribunalsystem soll Onlinespiele Unruhestifter zämen!

Tribunalsystem: Alle die das Videospiel League of Legends auf dem Rechner haben kennen höchstwahrscheinlich bereits das Problem. Es ist genau das Problem welches das Internet unbequem gestaltet. Viel zu viele Leute benehmen sich nämlich im anonymen Internet sehr daneben. Es gibt öfters Schimpfwörter, ungezogenes Verhalten und auch sonst kümmert es keinen wie der Sender sendet und der Empfänger empfängt. Ein kostenloses online Computerspiel welches bereits Millionen von Mitspielern hat die täglich das Schwert gegen sich erheben, sollten nicht an diesem unsozialen miteinander scheitern. Die Entwickler dieses Spiels haben ein neues System eingebracht welches als Tribunalsystem zu bezeichnen ist. So wird obligatorisch festgelegt und gewertet was das Zeug hält. Dabei sind es diesmal die Spieler die alles bestimmen! Man kann jetzt schon voraus sehen das die Top Elitespieler demnächst in den Spiel League of Legends, das Sagen haben werden. Denn investiert man viel Zeit in das Spiel so spielt man es mit Herzen und Spielverderber werden somit, mit Leichtigkeit bestraft. So werden E-Mails an den Administrator unnötig, denn bei vielen anderen Games gibt es häufig keine andere Lösung. Dieser Weg Kontakt aufzunehmen war jedoch bisher ziemlich umständlich und nicht immer hat man eine Antwort erhalten. Dies soll sich jetzt ändern, denn das Tribunalsystem lässt höhere Autoritäten, in diesem Fall die Spieler selbst, die virtuelle Welt steuern!

Dies war endlich nötig, sagten auch die Mitarbeiter, denn in einem Interview verriet der Entwickler das täglich mehrere frustrierte Spieler zehn Tausende von Beschwerden am Tag einreichen würden, da viele Spieler und vor allem neue Spieler sich daneben benehmen würden. In einem weiteren Interview verkündet der Entwickler, sie mussten einfach irgend einen Weg finden einen größeren und vor allem positiveren Einfluss in das Spielgeschehen zu erreichen damit die Atmosphäre nicht von diesen schädlichen Spielern zerstört wird! Sollte also das Tribunalsystem funktionieren, wird dies die Onlinespiele Welt sicherlich revolutionieren. Dies eröffnet ganz neue Wege und sicherlich werden auch andere online Spiele Community Entwickler sich davon (vorausgesetzt es wird ein Erfolg) eine Scheibe abschneiden.
Blog Startseite

Besuch uns auf Youtube

Alles ist Verbunden. Ein Credo an Celestine.

Alles ist Verbunden. Ein Credo an Celestine. Musik-Video-Produktion als kleines Geschenk für das Engagement von Rainer Dunkel zur Verbreitung von „Die Prophezeiungen von Celestine“. Von Frank H. Sauer