Achtung: Fußgänger mit Smartphones

Fußgänger mit Smartphones gefährden Straßenverkehr.
Eine SMS tippen, mit der Freundin telefonieren oder mit Ohrstöpseln Musik hören: Rund jeder sechste Fußgänger lässt sich einer aktuellen Studie zufolge inzwischen vom Smartphone ablenken. Das gab die Dekra-Unfallforschung bekannt. Eine Ordnungswidrigkeit ist die Handy-Nutzung zwar nicht, allerdings sehr gefährlich. Beim Überqueren der Straße werden so schnell mal die rote Ampel, ein Auto oder ein Radfahrer übersehen. Ein Unfall ist dann manchmal unausweichlich und kann richtig ins Geld gehen – vor allem dann, wenn etwa Personen dabei verletzt werden.
Fußgänger mit Smartphones unterwegs

Auto-Check: Urlaub Sorgenlos

Der Letzte 14 Tagen Osterurlaub ist nicht lange her und bald kommt der Sommerurlaub, bevor ich aber losfahre, lasse ich mein Sommer Auto in der Kfz-Meisterwerkstatt prüfen. Der Urlaubs-Check in der Kfz-Meisterwerkstatt ist eine gute Voraussetzung für eine stressfreie Urlaubsreise. Aufmerksamkeit sollte man dem Fahrzeug aber auch unterwegs widmen, Reifendruck und Flüssigkeitsstände sollten regelmäßig kontrolliert werden. Scheibenwaschwasser und ein Liter Motoröl an Bord können sinnvoll sein. Wagenheber, Abschleppseil oder Starterkabel gehören für Sicherheitsbewusste ohnehin zur ständigen Grundausstattung.
Urlaubs-Check nimmt der Kfz-Meister

Tipps: Motorradhelm-Kauf

Motorradhelm-Kauf: Diese Tipps können Leben retten.

Sicherheit hat beim Motorradfahren höchste Priorität. Ohne das schützende Blechkleid ist der Zweiradfahrer mit deutlich mehr Risiko mobil als ein Autofahrer. Das wichtigste Schutz-Accessoire ist der Motorradhelm. Wer sich vor dem Kauf gut informiert, sich Zeit lässt und auf ein paar wichtige Dinge achtet, ist sicherer unterwegs.
Mehr als 40 Prozent aller Motorradunfälle führen laut der ADAC-Unfallforschung zu einem Schädel-Hirn-Trauma. Das belegt, wie wichtig ein guter Helm ist – und wie unzureichend er unter Umständen schützt. Dies zeigt auch ein anderes Ergebnis der Studie, bei der 900 Unfälle mit dem rasenden Zweirad ausgewertet wurden: Bei rund drei Prozent verloren die Fahrer ihren Helm in der Unfallsituation. Ein deutliches Zeichen, wie wichtig die gute Wahl und der korrekte Sitz eines Motorradhelmes sind.

Oben ohne: krankheitsfreie Cabrio-Saison

Die Sonne lacht, Cabriobesitzer klappen das Dach auf, Herrlich fühlt es sich an, den Fahrtwind und die Sonne auf der Haut zu spüren. Doch es birgt auch gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen. Es sei denn, man stellt sich adäquat auf die Gefahren beim offenen Fahren ein.
„Oben ohne“ der Sonne entgegen zu fahren, gehört zu den schönsten Momenten im Leben eines Cabriofahrers. Doch so verlockend er ist, so hintertückisch schlägt genau dieser Plan unter Umständen im negativen Sinne zu. Denn der kühlende Fahrtwind täuscht und die Wirkung der Sonneneinstrahlung wird unterschätzt. Die Folgen: verbrannte Haut oder ein Sonnenstich. Darum gehört es zu den absoluten Grundregeln, vor der Cabriotour das Gesicht sowie nackte Arme und Beine gut einzucremen und den Kopf zu bedecken. Und zwar bei längeren Fahrten selbst dann, wenn sich die Sonne hinter den Wolken versteckt.

Endlich Freitag

Na weil Freitag ist, endlich Wochenende da ein Paar Bierchen könnte nicht schaden, oder. Das Wetter am Wochenende wird sonnig.