Mal kurz im Café surfen oder schnell ein Foto von Freunden und Familie auf Facebook posten – Smartphones leisten immer mehr. Kein Wunder, dass bei der multimedialen Funktionsvielfalt der Akku öfter mal schlapp macht – und zwar gerne unterwegs, wenn man ganz besonders aufs Handy angewiesen ist. Rund drei Viertel der Teilnehmer der aktuellen E.ON Energie-Studie gaben an, dass ihnen genau das schon passiert ist. Besonders unerfreulich ist ein leerer Akku für Menschen, die beruflich viel unterwegs sind und erreichbar sein müssen, zum Beispiel Handwerker auf der Baustelle, Geschäftsleute oder Gewerbetreibende.
Diesel Autos – Geringer Verbrauch und viel Fahrspaß
Unzählige Bundesbürger haben in diesem Auto ihren Führerschein gemacht, viele fahren es bis heute: Der Golf ist das beliebteste Fahrzeug der Deutschen. Dabei hat die heutige, siebte Generation mit dem Ur-Golf kaum mehr als den Namen gemeinsam. Schon ein Blick auf die technischen Daten macht dies deutlich: Der aktuelle Zwei-Liter-Turbodiesel beschleunigt doppelt so schnell von 0 auf 100 Stundenkilometer wie die Dieselvariante aus dem Jahr 1980 – verbraucht aber 37 Prozent weniger Kraftstoff. Nicht viel anders sehen die Werte für Diesel-Dauerbrenner wie die E-Klasse von Mercedes oder den 5er von BMW aus. Dies verdeutlicht die Entwicklung, die der Selbstzünder gemacht hat. Experten trauen ihm für die Zukunft noch viel zu.
Die Kreditkarte – Neue Art des Bezahlens
Die Kreditkarte ist inzwischen ein beliebtes Zahlungsmittel, dennoch kennt sich nicht jeder mit der Funktionsweise der Kreditkarte aus. Durch stetige Änderungen bei den Sicherheitsmaßnahmen und der Nutzung ist es oftmals schwierig, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Eigentlich ist die Verwendung der Kreditkarte unkompliziert: Die Kreditkarte ist eine Erweiterung der EC-Karte, mit ihr zahlt man verschiedene Dienstleistungen und Produkte. In den meisten Fällen wird dem Kreditkarten-Inhaber in einem bestimmten Zeitraum ein Kredit gewährt, welchen man nach Ablauf der Zeit begleichen muss. Erfolgt keine Zahlung, wird die ausgegebene Summe verzinst und es fallen hohe Kosten an.
Gebrauchtwagen: Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
Wer besser abgesichert sein möchte, sollte die Gewährleistung wählen.
Millionen von Gebrauchtwagen werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Doch nicht immer sind die Käufer langfristig glücklich mit ihrem neuen Fahrzeug. Wird das Auto nicht im Privatmarkt, sondern im Handel erstanden, hat er die Chance, sich abzusichern. Und zwar in erster Linie durch die Gewährleistungsgarantie, nicht die „normale“ Garantie. Hier die Unterschiede und worauf man achten sollte.
Florian Wolf, der Experte des Auto Club Europa (ACE), gehört zu den Fachmännern Deutschlands in Sachen Gebrauchtwagenkauf. Er betont, dass es beim Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Händler eines der vorrangigen Dinge ist, zwischen der Gewährleistung und der Garantie zu unterscheiden. Denn: „Wer hier nicht Bescheid weiß, kann sich durch eine falsche Vorgehensweise beim Auftreten von Mängeln am Auto selbst schaden.“
WordPress: Die Emojis Code deaktivieren (Code-Snippet)
Neue WordPress Funktion Emojis (Symbolen bzw. mathematische Symbole) die nur wenige von ca. 60 Millionen WordPress Nutzer wirklich brauchen, mit Code-Snippet deaktivieren.
WordPress Emojis haben einen negativen Einfluss auf die Ladezeit des gesamten Systems. Da die Emojis sowohl im Backend als auch im Frontend geladen werden.
Sämtliche CSS- und JS-Ressorucen werden auf allen Seiten im Front- und Backend eingebunden. Die Grafiken selbst werden dabei auch von einem anderen Server geladen. Insgesamt leidet die Performance messbar darunter.
Mit einem kleinen Snippet kannst du die Emojis aber doch deaktivieren indem du folgende Code-Snippet in die functions.php des Themes einfügst: