Warum wir gerne Süßes essen?

Eine Vorliebe für Süßes vereint Menschen auf der ganzen Welt: Sie essen gerne Speisen mit süßem Geschmack. Von selbst gebackene Torten bis zu afrikanischen Dattelkeksen und deutscher Schwarzwälder Kirschtorte – überall sind süße Leckereien beliebt. Aber warum mögen wir den süßen Geschmack so gern?
Der Grund dafür liegt in unserem Erbgut und wird vererbt. Für unsere Vorfahren war es wichtig, energiereiches und ungiftiges Essen schnell zu erkennen. Dabei war der süße Geschmack in Zeiten, in denen kalorienreiche Nahrung eher selten war, eine verlässliche Orientierungshilfe für ungefährliche Speisen.

suesse-essen Kleiner Käseküchlein 16 cm

Badevergnügen für die ganze Familie

Ab ins erfrischende Badevergnügen und nach Herzenslust im Wasser toben: Das gehört nicht nur für junge Urlauber zu gelungenen Ferien dazu. Dabei müssen es keinesfalls lange Flüge sein, um feine Sandstrände und tiefblaues Wasser wie in der Karibik zu erleben. Auch in beliebten heimischen Urlaubsregionen kommt das Badevergnügen nicht zu kurz – sogar im Mittelgebirge. Das Weserbergland beispielsweise ist nicht nur bei Naturliebhabern, Wanderern und Radlern beliebt. Auch für den Badeurlaub mit den Kindern oder den Enkeln sind hier alle Voraussetzungen erfüllt, und das bei jedem Wetter.

Autokorso – ein paar wichtige Regeln

Autokorso – Es geht schon langsam damit los, dass eigentlich nach Paragraph 30 des Straßenverkehrsgesetz die Essenz des Umzugs, laut hupen, untersagt ist. Würde ein Polizist allerdings hierfür ein Bußgeld verhängen, würde er sich, gelinde gesagt, nicht beliebt machen bei den Fußballfans. Und in dieser Beziehung drücken ja wirklich alle Polizisten beide Augen zu.
Beim Anschnallen dagegen sieht es schon anders aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Gurt umlegen. Bei Schrittgeschwindigkeit ist er zwar nicht vorgeschrieben. Allerdings geht es auch im Autokorso mal schneller, mal langsamer voran.

Wenn Männer in die Jahre kommen

Wenn Männer in die Jahre kommen, geht die Testosteronproduktion zurück, kann die Lebensqualität leiden. Graue Schläfen, Geheimratsecken, Fältchen und ein Bauchansatz – das Alter geht auch an Männern nicht spurlos vorüber. Mit grauen Schläfen können sich die meisten Herren noch ganz gut arrangieren – machen sie doch auch interessant. Kommen aber Probleme wie Lustlosigkeit, zeitweilige Impotenz, Stimmungsschwankungen und Schweißausbrüche hinzu, hört der Spaß schnell auf. Ähnlich wie bei Frauen in den Wechseljahren kann dann auch die Lebensqualität von männlichen Best Agern deutlich leiden.

Tipps für die Gartenparty

Sommerzeit ist Gartenpartyzeit. Besonders Gartenbesitzer laden gern ein und verwöhnen ihre Gäste unter freiem Himmel. Die ersten warmen Tage im Frühjahr, laue Sommerabende und auch ein schöner Altweibersommer sind gute Termine für ein Fest mit Freunden. Wer sich als Gastgeber gut auf den Abend vorbereitet, kann selbst mit Freude mitfeiern. Unsere Tipps tragen dazu bei, dass alle miteinander einen genussreichen und entspannenden Abend verleben.