Verkehrssicherheit fängt beim Fahrer an

Ganz gleich, ob Fahranfänger oder routinierter Vielfahrer – wer täglich im Straßenverkehr unterwegs ist und in Sachen Verkehrssicherheit und Unfallprävention auf dem Laufenden sein möchte, sollte regelmäßige Fahrsicherheitstrainings absolvieren. Während eines solchen Trainings lernen Motorrad- und Autofahrer, das Verhalten ihres Fahrzeugs richtig einzuschätzen, in gefährlichen Situationen korrekt zu reagieren und ordentlich zu bremsen. Denn nur wer richtig bremst, kann die entscheidenden Meter gewinnen, die möglicherweise Leben retten.
Jeder Reifen benötigt die passende Pflege

Gute Job-Aussichten für Informatiker und IT

80.000 neue Informatikerstellen in den letzten vier Jahren – und 39.000 davon können nicht besetzt werden. Die Arbeitsmarktzahlen des Branchenverbandes Bitkom verdeutlichen, dass die Berufsaussichten für Informatiker in Deutschland ausgesprochen rosig sind, dass aber viel zu wenige Abiturienten ein entsprechendes Studium beginnen. Nun gehen die Hochschulen selbst in die Offensive, um junge Leute auf die ausgezeichneten Perspektiven in der Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. So startete beispielsweise die Nordakademie Hochschule der Wirtschaft, an ihrem Standort Hamburg eine spektakuläre Plakat- und Facebook-Kampagne. Mit dem Slogan „Verändere die Welt. Mit IT ist alles möglich“ will man bei jungen Menschen Interesse an einem Informatikstudium wecken.

Winterdienst: Konflikte zwischen Mieter und Vermietern

Beim Schneeräumen und Co. gibt es oft Konflikte zwischen Mieter und Vermietern. Spitze Eiszapfen, die sich vom Rand des Daches lösen, spiegelglatte oder zugeschneite Gehwege, herabstürzende Dachlawinen – der Winter kann viele Gefahren für Hausbewohner, Passanten und parkende Auto bereithalten. Und immer wieder gibt es zur kalten Jahreszeit Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, wer sich um den Winterdienst zu kümmern hat. „Zuerst einmal sind die Gemeinden für das Räumen und Streuen von Gehwegen und Straßen zuständig. Diese Aufgaben können aber durch Satzung dem Grundstückseigentümer auferlegt werden“, erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz e.V..

Grillspaß für die kalte Jahreszeit

Grillspaß – Mit einem Dutch Oven kann man auch im Herbst und Winter draußen Spaß haben!
Wen kümmern Nebel, Eis und Schnee? Wahre Grill-Fans lassen sich von unwirtlichem Wetter nicht abschrecken. Im Gegenteil: bei klirrender Kälte schmecken heiße und deftige Gerichte am wärmenden Feuer schließlich besonders gut. Jeder Vierte auch in Herbst und Winter Grillen unter freiem Himmel. Allerdings eignen sich in der kalten Jahreszeit spezielle Methoden meist besser als das übliche Brutzeln auf dem Rost. Voll im Trend liegen zum Beispiel die sogenannten Dutch Oven. Das sind große Töpfe aus Gusseisen, die meist direkt im Feuer beziehungsweise der Glut stehen.

Auto: Winter-Checkliste

Eine gute Vorbereitung ist mehr als nur ein Reifenwechsel
Im Winter ist das Auto den härtesten Bedingungen ausgesetzt. Die Kälte nagt an dem von Salzablagerungen geplagten Blech. Die Scheiben sind von außen vereist und von innen beschlagen. Getrockneter Matsch dämpft das Licht der Scheinwerfer, die gerade in der dunklen Jahreszeit viel öfter im Einsatz sind. Und so weiter. Diese Tipps helfen, das eigene Gefährt ohne vermeidbare Probleme durch den Winter zu bringen.