Bei einem Taxi-Test des ADAC in acht deutschen Städten wurde nur ein Viertel der Teilnehmer mit „sehr gut“ bewertet. Beim Rest der Testkandidaten wurden Mängel entdeckt. 21 der insgesamt 180 getesteten Taxifahrer landeten in der Kategorie „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ und fielen damit durch.
Autoren-Archive: Stephan
Hallo, ich bin der Stephan, freier Autor und Hobbyblogger. Ich mache mein Fachabitur und in meiner Freizeit blogge ich hier und da mal was. Grüße
Auto: Modell-Hitliste der Deutschen
Insgesamt 2567 Menschen wurden von mobile.de in Zusammenarbeit mit TNS Infratest online gefragt: „Welche Autos wollen Sie im Leben unbedingt noch fahren/ausprobieren?“ Natürlich mit der Vorgabe, dass Geld dabei keine Rolle spiele. Im Gesamtergebnis dominierten die deutschen Premiummarken: Der Audi R8 errang den ersten Platz, gefolgt von Porsche 911, BMW i8, VW Golf und Ford Mustang. In dieser Reihenfolge.
Sparen: Autobahn Tankstellenpreise im Test
„Mobil in Deutschland“ ermittelte Unterschiede von bis zu 131 Prozent
Oft lässt sich ein Stopp an der Autobahntankstelle nicht umgehen. Doch wer früh plant, spart einiges an Geld – und zwar nicht nur beim Benzin. Wie groß die Leistungsunterschiede der Anbieter sind, ermittelte jetzt der Verein „Mobil in Deutschland“ bei einem Test an zehn deutschen Tank- und Rastanlagen sowie zehn an der Ausfahrt gelegenen Autohöfen. Das Ergebnis vorneweg: Massive Preisunterschiede von bis zu 131 Prozent.
Die Geheimnisse der Kräuter
Ein bekanntes Sprichwort sagt: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Und tatsächlich werden altbewährte Hausmittel gerade wieder neu entdeckt. Schließlich können sie in Form von Ölen, Tinkturen, Tees, Bädern oder einem Wickel viele Alltagsbeschwerden lindern. Um die passenden Kräuter zu finden, wird aber auch ein wenig Kräuterwissen benötigt, das sich Interessierte beispielsweise bei einem Kräuterwochenende aneignen können.
Leitungswasser als cooler Drink
Leitungswasser, die Deutschen nutzen es nicht nur im Haushalt, sondern löschen mit Trinkwasser aus der Leitung auch täglich ihren Durst. Immer häufiger findet man im Laden schicke Karaffen, mit denen man das kühle Nass auch ansprechend servieren kann, wenn Besuch da ist.
Mit wenigen Zutaten aufpeppen
Andreas Eggenwirth ist ausgebildeter Koch und Restaurantfachmann und war lange Jahre in der Spitzengastronomie tätig. Er bietet seinen Gästen das Glas Wasser statt pur auch gerne als leckeren Drink an: Dazu einfach ein paar Bio-Limettenspalten leicht andrücken und ein wenig frischen Ingwer hacken. Diese Zutaten plus ein oder zwei Stängel Zitronenmelisse in eine schöne Glaskaraffe geben und mit Leitungswasser auffüllen – fertig ist die Erfrischung. Die Aromen sind auch noch für einen zweiten Aufguss verwendbar.