Fahrrad Umfrage: Fast jeder dritte junge Bundesbürger von Fahrraddiebstahl betroffen.
Radfahren steht bei den Bundesbürgern hoch im Kurs. Laut einer aktuellen Umfrage der DEVK Versicherungen schätzen fast 60 Prozent der Fahrradbesitzer ihren Drahtesel als umweltfreundliche Alternative zum Auto, 46 Prozent brauchen ihn für sporadische Familienausflüge und 42 Prozent nutzen ihn im Alltag sogar als wichtiges Transportmittel. Immerhin 32 Prozent sind mit ihrem Bike sportlich unterwegs.
Autoren-Archive: Stephan
Hallo, ich bin der Stephan, freier Autor und Hobbyblogger. Ich mache mein Fachabitur und in meiner Freizeit blogge ich hier und da mal was. Grüße
Verkehrsregeln und Infoseiten im Netz
Ab geht es in den Urlaub. Vor dem Start sollte man sich gut über die Verkehrsregeln der Länder, die man auf der Fahrt in den Ferienort kreuzen wird, informieren, andere Länder, andere Verkehrsregeln. Das spart unter Umständen Ärger und Geld.
Die gute Nachricht: In fast allen europäischen Hauptreiseländern liegt die Höchstgeschwindigkeit innerorts bei 50 km/h. Man kann sich dort also ganz normal fort bewegen, wie eben zuhause auch. Außerhalb der Städte geht es allerdings anders zu. So sind zum Beispiel für Reisemobile und Caravans bis 3,5 t in Frankreich auf Landstraßen nur 90 km/h (bei Nässe 80) und auf der Autobahn 130 km/h (bei Nässe 110) erlaubt. Wiegen die Fahrzeuge noch mehr, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen 110 km/h. Gespanne über 3,5 Tonnen oder mit einer Länge von mehr als sieben Metern dürfen zudem auf dreispurigen Straßen nicht auf der linken Spur fahren.
Feinschmecker grillen weit mehr als Steaks
Das Wochenende ist da, man kann sich herrlich entspannen, gemütlich auf Balkon oder Terrasse machen, seinen Grill aufstellen und ein Grillabend mit Freunden oder Familie genießen. Es müssen nicht immer Steaks, Bratwürste oder Schweinekotelettes sein. Hier habe ich für euch ein paar Tipps für einen gemütlichen Grillabend.
Schlaue Solarstrom-Reform
Lokal erzeugter Solarstrom lässt sich mit klugen Batterien effektiver nutzen.
Deutschland wird zum Land der Stromerzeuger. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) waren Ende 2013 insgesamt 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Dächern installiert. Die Anlagen produzierten im vergangenen Jahr fast 30 Milliarden Kilowattstunden Strom und hatten damit einen Anteil von etwa fünf Prozent am deutschen Bruttostromverbrauch – dieser Anteil soll bis 2020 auf rund zehn Prozent steigen. Nach einer Umfrage des Energieanbieters LichtBlick können sich sogar 76 Prozent der Bundesbürger vorstellen, künftig ihren Strom selbst zu erzeugen.
Autoreisen mit Kindern
Wer gut plant und Langeweile vermeidet ist auf der sicheren Seite.
Autoreisen – Sitzen, sitzen, sitzen … Die Hin- und Rückfahrt zum Urlaubsort ist nicht gerade das Highlight des Familienurlaubs – weder für die Großen, noch für die Kleinen. Beachtet man jedoch ein paar Reisetipps und legt sich darüber hinaus auch noch einige Dinge parat, geht es auf der Reise schon deutlich entspannter und unterhaltsamer zur Sache.