Milch ist nicht gleich Milch

Die Vorzüge von Bio- und Weidemilch.
Immer mehr Verbraucher greifen im Supermarkt zu Biomilch –
laut der Agrarmarkt Informations GmbH (AMI) stieg ihr Absatz 2013 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung für Milch von „glücklichen Kühen“ ist nicht nur gut für die Tiere und damit für das eigene Gewissen: Einer Ende 2013 veröffentlichten Studie des amerikanischen „Center for Sustaining Agriculture and Natural Resources“ zufolge ist Biomilch auch tatsächlich gesünder als konventionell erzeugte Milch, da sie mehr gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren enthalten soll. Das gilt insbesondere für die Milch von Kühen, die ausgiebig auf der Weide fressen können. Diese sogenannte Weidemilch findet sich beispielsweise im Sortiment von Arla BIO, dem weltweit größten Anbieter von Biomolkereiprodukten.
Biomilch wird immer beliebter - kein Wunder, denn Studien belegen gesundheitliche Vorteile gegenüber konventionell erzeugter Milch.

Harmonie von Geist und Aroma

Feine Spirituosen und leckere Speisen gehören zusammen.
Es ist keine Frage, dass zu einem guten Essen auch feine Getränke gehören. Doch schon der nächste Schritt wirft viele Fragen auf: Welches ist das passende Getränk als Aperitif vor delikater Pasta? Welche Spirituosen passen am besten zu einem deftigen Schweinebraten und was wird den Gästen zu einem kräftigen Eintopf schmecken? Der Antwort auf diese und viele weitere Fragen kann man sich nähern, indem man sich beispielsweise Gedanken zur Jahreszeit, zum Charakter der Speisen oder über ihre Herkunft macht.

Persönliche Zeilen schreibt man besser mit der Hand

Jemandem zu schreiben, bedeutet im digitalen Zeitalter fast immer, eine E-Mail zu verfassen oder Kurzmitteilungen in das Handy oder das Tablet zu tippen. Eine Ausnahme stellen fast nur noch Glückwunsch-, Beileids- oder Grußkarten dar, bei denen es nach wie vor unerlässlich ist, zu einem Stift zu greifen. Handgeschriebene Briefe sind die Ausnahme geworden. Deshalb sind sie auch etwas ganz Persönliches, worüber sich der Empfänger besonders freut, wenn er sie zwischen Werbung und Rechnungen im Briefkasten findet.

Eurojackpot – Spannung pur

Eurojackpot – Hinter der Ziehung der Gewinnzahlen verbergen sich komplexe Abläufe. Beim Glück wird in Europa nichts dem Zufall überlassen – zumindest wenn es um die europaweite Lotterie geht: Im westfälischen Münster laufen bei WestLotto die Fäden zusammen, immer freitagabends steigt die Spannung, wenn im fernen Finnland die neuen Gewinnzahlen des Eurojackpot gezogen werden. Hinter der Jagd nach dem Millionentopf, bei der in 14 Ländern mitgespielt wird, verbergen sich komplexe technische Abläufe. Der Zeitdruck ist jeden Freitag groß: Bis unmittelbar vor der Ziehung der Gewinnzahlen, die kurz nach 20 Uhr in der finnischen Hauptstadt Helsinki beginnt, können Teilnehmer in einigen Ländern noch ihren Tipp abgeben. Gefragt ist bei den 29 staatlichen Lotteriegesellschaften daher eine schnelle und Leistungsstarke IT erforderlich, die wiederum alle notwendigen Daten nach Münster liefert.

Autokauf – Diesel oder Benziner

Autokauf – Sicherheitsextras und ein moderner Antrieb zahlen sich dauerhaft aus.
Ob auf langen Autobahnstrecken oder im hektischen Stadtverkehr: Extras, die das Autofahren sicherer und komfortabler machen, zahlen sich in vielen Situationen aus. Immer beliebter werden dabei Fahrassistenzsysteme, die zum Beispiel automatisch den toten Winkel überwachen oder bei plötzlichen Gefahrensituationen eingreifen und eine Notbremsung unterstützen. Die Systeme, die dem Fahrer ein sicheres Gefühl geben und den Fahrkomfort steigern, sind längst nicht mehr der automobilen Oberklasse vorbehalten, sondern auch in Klein- und Kompaktwagen erhältlich. Für mehr Gelassenheit am Steuer sorgt aber ebenso der passende Antrieb.