Video 22. August 2010: U19 SV Werder Bremen – FC Hansa Rostock 4:1 Bundesliga Nord/Nordost Spitzenspiel der A-Junioren Bundesliga Nord Werder Bremen empfängt den amtierenden Deutschen Meister Hansa Rostock. Nach dem Auftaktsieg bei Hertha BSC Berlin gingen die Bremer mit viel Selbstbewußtsein in die Partie. Doch in Führung ging zunächst die Mannschaft aus Rostock. Nils Quaschner traf in der 20. Minute zum 1:0. Das war der “ Klick “ für die Werderaner, die jetzt noch konzentrierter zu Werke gingen. Zunächst der Ausgleich in der 26. Minute. Özkan Yildirim überraschte mit einem blitzschnell ausgeführten Freistoß die Rostocker Abwehr. Der angespielte Florian Nagel paßte zielgenau in die Mitte, wo Kapitän Clemens Schoppenhauer vollstreckte. Dann folgte per Doppelschlag die 3:1 Führung für grün-weiß. Zunächst vollstreckte Florian Nagel mit Klasseeinsatz zum 2:1 nachdem Hansatorwart Johannes Brinkies einen harten Schuß von Niclas Füllkrug noch abwehren konnte. Sofort nach Wiederanpfiff landete der Ball beim gut aufgelegten Özkan Yildirim. Seinen vorzüglich getimten Paß in die Mitte verwandelte Torjäger Niclas Füllkrug schulmäßig zum 3:1. Kurz vor der Pause vergab Füllkrugs Sturmkollege Marco Prießner noch das mögliche 4:1. Aber Torwart Brinkies parierte. Zufrieden konnten die Bremer in die Halbzeitpause gehen. In der 2. Halbzeit versuchten die Rostocker nochmals heranzukommen. Die beste Chance vergab Sargas Adamyan in der 61. Spielminute mit einem Kopfball an die Latte. Doch der Anschlußtreffer für die Rostocker fiel nicht …
Kategorie: Blogkiste
In der Blogkiste Kategorie findest Du Archive für Blog Artikeln und Blog Themen ab 2010 aus Bereichen, die nicht so frisch und aktuell sind, trotzdem interessant sein können.
Buch Helmut Werner Teil 1: Warum er an Menowin Fröhlich glaubte
Es ging Anfang Juli 2010 durch die Presse: Menowin Fröhlich, der DSDS-Zweite 2010, soll seinem Booker Helmut Werner eine Kopfnuss verpasst haben, die so heftig war, dass dieser eine lange Narbe über dem linken Auge zurück behält.
Werner hat ihm nach eigener Aussage trotzdem noch eine Chance geben wollen und vor die Wahl gestellt: entweder Anzeige oder Therapie. Menowins Entscheidung kennen wir alle: er hat sich für die Anzeige entschieden. Ob es eine wirklich gute Wahl war, werden wir sehen, wenn wir das Buch des Ex-Bookes gelesen haben. Das Buch, das jetzt als frische Druckfahne auf meinem PC ist und darauf wartet, gelesen und rezensiert zu werden. Das Buch, das niemals entstanden wäre, hätte Menowin Fröhlich den Weg der Therapie gewählt.
Interview Hamit Altintop (GER 3:2 TUR)
Hamit Altintop Interview nach dem Spiel. interview atfer this match. 25.06.2008 EM 2008 Lahm schießt Deutschland ins Finale Donnerstag, 26. Juni 2008 Am Ende eines dramatischen Abends sprach Miroslav Klose zwei so schlichte wie bemerkenswerte Sätze. „Es zeichnet uns aus, dass wir immer wieder zurückkommen“, sagte der deutsche Nationalstürmer also, „und dass wir aus wenigen Chancen Tore machen.“ Eine treffendere Zusammenfassung für diesen Krimi namens EM-Halbfinale hätte er nicht finden können. Mit 3:2 (1:1) bezwang die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Türkei, am Sonntag steht sie in Wien im Endspiel der Europameisterschaft. „Das war ein Wahnsinnskampf auf Biegen und Brechen bis zur letzten Sekunde“, sagte Bundestrainer Joachim Löw nach 94 nervenaufreibenden Minuten, in denen Bastian Schweinsteiger (26. Minute) die Führung der Türken durch Ugur (22.) wettgemacht hatte, Miroslav Kloses Führungstreffer (79.) durch Semih (86.) egalisiert wurde, und schließlich Philipp Lahm (90.) zum umjubelten 3:2 traf. Löw wirkte um Jahre gealtert, als er noch sagte: „Wir haben jetzt diese Siegermentalität, um dieses Finale zu gewinnen.“ Dieses Habfinale war ein Spiel der Überraschungen. Die erste hatte Löw vor dem Anpfiff bereitgehalten: Torsten Frings (Rippenanbruch) nahm auf der Ersatzbank Platz, der Bundestrainer vertraute somit der Elf, die Portugal im Viertelfinale mit 3:2 bezwungen hatte. Das bedeutete gleichzeitig, dass die deutsche Mannschaft wieder im zuletzt bewährten 4-2-3 …
Hildegard Knef – Für mich solls Rote Rosen regnen and Ich möchte am Montag mal Sonntag.mp4
Hildegard Knef – Für mich solls Rote Rosen regnen and Ich möchte am Montag mal Sonntag… Für mich soll’s rote Rosen regnen 1968 Mit sechzehn sagte ich still, ich will, will groß sein, will siegen, will froh sein, nie lügen, mit sechzehn .
Solche charismatischen Persönlichkeiten haben wir heutzutage nicht mehr. Dieses Lied ist wunderschön, kann ich nur hören, wenn ich NICHT traurig bin. Die Welt sollte sich umgestalten und ihre Sorgen für sich behalten…. komme mir manchmal wie ein seelischer Mülleimer vor xD Da war ich noch nicht auf der Welt. Aber ich liebe Klassiker und real Stars.
https://www.youtube.com/watch?v=6znS216VIZM
Outpost Security Suite Free 7 – kostenlose Sicherheitssoftware
Hätte wirklich jeder Internet-Nutzer eigene kompetente Sicherheitslösung auf seinem PC installiert, so wäre die Gefahr wesentlich geringer, dass Viren und Trojaner ins Netz gelangen, wodurch die restlichen Internet-User bestimmt ein deutlich besseres Gefühl hätten als zurzeit. Dass nicht Jeder eine Sicherheitslösung auf seinem Gerät installiert hat, hängt vor allem damit zusammen, dass viele User einfach nicht dazu bereit sind zu viel Geld für einen hochwertigen Schutz auszugeben bzw. sich diesen gar nicht leisten können. Mit dem Outpost Security Suite Free 7.0 stellt der Hersteller Agnitum nun eine kostenlose Sicherheitsvariante zum Downloaden ins Internet, um diesem Problem entgegenwirken zu können. Zwar ist der Schutz kein wirklich hundertprozentiger, dennoch ist dies eine ganz gute Alternative, wenn man sich nicht für eine der kostenpflichtigen Premium-Lösungen entscheiden möchte. Immerhin sind in diesem kostenlosen Suite neben einem Antivirenprogramm auch eine Firewall sowie ein Antispam-Schutz dabei.
Genau genommen handelt es sich bei dieser Version der Firma Agnitum um eine abgespeckte Outpost Security Suite Pro 7.0 Version, die zu einem Preis von 49,95 Dollar für drei Lizenzen erhältlich ist. Im Gegensatz zur kostenpflichtigen Suite müssen die Nutzer dieses Paketes ohne Web-Schutz und technischem Support auskommen. Zudem sollte man sich dessen bewusst sein, dass nur in wesentlich längeren Abständen Updates durchgeführt werden. Ebenso scheint es bei der kostenlosen Variante das ein oder andere Problem mit dem Spamfilter zu geben. Selbst nach mehrmaligen Änderungen der Konfigurationen kam es immer noch vor, dass hin und wieder mal eine Spam-Mail den Weg in meinem regulären Posteingang fand.
Alles lesen