Deutschland ein Sommermärchen Teil 7

Deutschland ein Sommermärchen Teil 7 – Mit dem runden Leder kennt sich Sönke Wortmann bestens aus – sein Film „Das Wunder von Bern“ über den Weg der deutschen Nationalelf von 1954 um Toni Turek, Fritz Walter und Helmut Rahn zur Weltmeisterschaft war ein großer Erfolg. Er hat mit der Dokumentation „Deutschland. Ein Sommermärchen“ die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2006 begleitet, angefangen beim Confederation Cup, bis zum Spiel um Platz Drei in Stuttgart. Millionen haben diesen Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft gefiebert, aber keiner war näher dran als der Regisseur Sönke Wortmann. Bis in die Kabine folgt er den WM-Helden, filmt Klinsmanns mitreißende Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale. Der Film beobachtet die Spieler im Training und im Hotel und lässt die Trainer und Betreuer zu Wort kommen. In bisher nie gesehenen Bildern zeigt er die Begeisterung der Menschen in Deutschland. Und er lüftet das Geheimnis um den Zettel, den Torwart Jens Lehmann vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien zugesteckt bekam. Sönke Wortmann, Filmregisseur und Ex-Fußballprofi, hatte zwei Jahre lang exklusiven Zugang zu Spielern und Stab. Sein aufregender Film macht es jetzt möglich, alles von unserer Nationalelf zu erfahren, was wir schon immer wissen wollten, aber nie zu sehen bekommen haben.

ZSC Lions – HC Davos 11.09.09

Europameister ZSC gegen den Schweizer Meister HCD zu Saisonauftakt Interviews mit den Trainern Sean Simpson und Arno Del Curto Spielzusammenfassung PS: jegliche beleidigende Kommentare gegen Clubs, Spieler, Trainer oder Fans werden gelöscht. hab keine lust auf die niveaulose und kindische Kommentare und die darauffolgende niveaulose Diskussionen!

Howard Carpendale – Fremde oder Freunde

Howard Carpendale – Fremde oder Freunde 1976

Wie ist es gescheh’n
ich kann nicht versteh’n
was jetzt anders ist.
Ich halte deine Hand,
doch sagt mir mein Verstand,
dass du nicht bei mir bist
Man war sich so nah,
kein Zweifel war je da,
und auch kein falscher Ton.
Jetzt seh ich dir an,
wir kommen aus der Bahn,
ist das die Endstation?

Fremde oder Freunde,
wie wird alles sein?
Wieder unzertrennlich,
oder ganz allein?
Du und ich zusammen
was auch kommen mag
zwei auf verschied’nen Wegen
in den neuen Tag.
Fremde oder Freunde,
die Frage ist gestellt,
und wir müssen wissen,
wie nun der Würfel fällt.
Du nur kennst die Antwort,
du und nicht der Wind,
ob wir von nun an
Fremde oder Freunde sind

Soviel Zärtlichkeit
fühlten wir zu zweit,
wo ist das alles hin?
Es kann nicht möglich sein,
dass ich auf ja und nein
für dich ein And’rer bin.
Mir ist nur nicht klar,
woher droht die Gefahr,
wie wende ich sie ab?
Gab es ein Signal,
das ich irgend einmal
nicht recht gedeutet hab?

Fremde oder Freunde,
wie wird alles sein?
Wieder unzertrennlich,
oder ganz allein?
Du und ich zusammen
was auch kommen mag
zwei auf verschied’nen Wegen
in den neuen Tag.
Fremde oder Freunde,
die Frage ist gestellt
und wir müssen wissen
wie nun der Würfel fällt.
Du nur kennst die Antwort,
du und nicht der Wind,
ob wir von nun an
Fremde oder Freunde sind (2x)

Deutschland ein Sommermärchen Teil 1

Deutschland ein Sommermärchen Teil 1

Mit dem runden Leder kennt sich Sönke Wortmann bestens aus – sein Film „Das Wunder von Bern“ über den Weg der deutschen Nationalelf von 1954 um Toni Turek, Fritz Walter und Helmut Rahn zur Weltmeisterschaft war ein großer Erfolg. Er hat mit der Dokumentation „Deutschland. Ein Sommermärchen“ die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2006 begleitet, angefangen beim Confederation Cup, bis zum Spiel um Platz Drei in Stuttgart. Millionen haben diesen Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft gefiebert, aber keiner war näher dran als der Regisseur Sönke Wortmann. Bis in die Kabine folgt er den WM-Helden, filmt Klinsmanns mitreißende Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale. Der Film beobachtet die Spieler im Training und im Hotel und lässt die Trainer und Betreuer zu Wort kommen. In bisher nie gesehenen Bildern zeigt er die Begeisterung der Menschen in Deutschland. Und er lüftet das Geheimnis um den Zettel, den Torwart Jens Lehmann vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien zugesteckt bekam. Sönke Wortmann, Filmregisseur und Ex-Fußballprofi, hatte zwei Jahre lang exklusiven Zugang zu Spielern und Stab. Sein aufregender Film macht es jetzt möglich, alles von unserer Nationalelf zu erfahren, was wir schon immer wissen wollten, aber nie zu sehen bekommen haben.