Reh-, Wildschwein- und Hirschfleisch sind mager und nährstoffreich
Vitaminreiche und gesunde Kost bringt uns gut und fit durch die kalte Jahreszeit. Kein Wunder, dass gerade im Herbst und Winter Wild auf dem Speiseplan der Deutschen ganz weit oben steht. Rechtzeitig vor den kalten Monaten essen sich die Tiere noch einmal satt und der Fettgehalt in ihren Muskeln ist höher als im Frühjahr oder Sommer.
Autoren-Archive: Stephan
Hallo, ich bin der Stephan, freier Autor und Hobbyblogger. Ich mache mein Fachabitur und in meiner Freizeit blogge ich hier und da mal was. Grüße
Der Herbst ist da – Fahrtipps
Dunkelheit, Wind, Sturm und Regen, Bodennebel breiten sich in der Landschaft aus. Die Sonne verschwindet jeden Tag ein bisschen früher. Langsam aber sicher nähert sich der Herbst. Die Farben des Herbstes verzieren die Bäume. Schön zu sehen, Doch für die Verkehrsteilnehmer in manchen Fällen gefährlich. Die besten Tipps, um sicher durch den Herbst zu fahren.
Köstlich am Tisch grillen
Gemeinsam mit Freunden oder Familie am Tisch grillen, lachen und fröhlich sein. Zu solch einer ausgelassenen Atmosphäre passen kleine kulinarische Leckerbissen. Mit dem „Stöckli for8 PizzaGrill HotStone“ wird das nächste gesellige Treffen deshalb etwas ganz Besonderes. Während man gemütlich zusammensitzt, bereitet sich jeder ganz nach seinem Geschmack sein gegrilltes Lieblingsgericht zu.
Mindestlohn in Deutschland zum 01.01.2015
Bundesregierung beschließt Lohn, gilt es wirklich füe alle?
Deutschland bekommt zum 01.01.2015 einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn von brutto 8,50 € je Zeitstunde. Auf diesen Mindestlohn haben alle Arbeitnehmer Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber. Abweichungen vom gesetzlichen Mindestlohn sind durch Tarifverträge auf Branchenebene bis 31.12.2016 möglich. Diese müssen über das Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) allgemeinverbindlich gemacht werden.
Kinder im Verkehr
In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr
Die gute Nachricht lautet: Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist in den letzten beiden Jahren gesunken. Die schlechte: Nichtsdestotrotz starb im Schnitt alle sechs Tage ein Kind durch einen tödlichen Unfall im Pkw, auf dem Fahrrad oder als Fußgänger. Nach wie vor sind die Kleinen mit am meisten gefährdet. Vor allem der Herbst und Winter birgt zusätzliche Gefahren. Die wichtigsten Tipps für mehr Sicherheit.