Fintech: Die Finanzbranche wird digital

Leistungsfähige Computer übernehmen die Arbeit in allen Bereichen. Am größten ist dieser Effekt womöglich in der Finanzbranche, in der es um komplexe Berechnungen in kürzester Zeit geht. Der Erfolg von Fintech-Unternehmen hat also seine Gründe.
fintech

Wie man einen guten Wein erkennt

Bei Weinen ist genauso wie bei Uhren die Qualität wichtig. In der Regel müssen gute Produkte zwar nicht extrem teuer sein aber sie kosten oft etwas mehr als die anderen. Ein guter Wein lässt sich daher unter anderem am Preis erkennen. Aber: wohlschmeckende Weine gibt es bereits für unter zehn Euro pro Flasche. Es reicht also, nur ein bisschen mehr Geld auszugeben.

Lords of New York: Das story-basierte Pokerspiel

Von einem kleinen Team von Entwicklern, die auch hinter Top-Games wie Empire Earth und Sim City stehen, gibt es nun ein neues Indie-Spiel, von dem man vielleicht noch gar nicht gehört hat!

Lords of New York ist ein 2D-Rollenspiel in den 1920er Jahren New York, es dreht sich rund um Poker und das Leben von einigen interessanten Charakteren, die es spielen. Die Hauptfigur ist Vince, ein geistesgegenwärtiger, kleinlicher Verbrecher, der eine Reihe von schattigen Gegner am Karten-Tisch herausfordert.

Berlins Kampf gegen Cannabis

Im Berliner Stadtteil Kreuzberg riecht man das süßliche Cannabis eigentlich an jeder Ecke. Insbesondere am Görlitzer Park, der wohl berühmteste Umschlagplatz für Marihuana. Dieser Park ist mittlerweile ein Drogen-Supermarkt: Afghan Kush, White Widow, oder doch lieber eine Pille? Nach einer Großoffensive gegen die Dealer hat die Polizei nun aber den Kampf aufgegeben – die Strafverfolgung ist gescheitert. Deshalb plädiert der Grünen-Chef Cem Özdemir: Cannabis muss erlaubt sein.

Stress am Steuer: Wie man Ausraster vermeidet

Stress am Steuer nervt: Den Gestressten genauso wie die anderen Verkehrsteilnehmer, unter Umständen Opfer seines Verhaltens. Vor allem im Berufsverkehr kommt es oft zur Konfrontation. Die gute Nachricht jedoch lautet: Frauen bleiben cooler und es gibt auch Wege, den Stress am Steuer zu mindern oder zu vermeiden.

Mit 60 Testpersonen untersuchte der ADAC das Verhalten von Autofahrern in belastenden Situationen. Und schickte sie während der beruflichen Rushhour durch die Innenstadt und Umgebung von Heidelberg. 35 Kilometer mussten sie dabei unter der Beobachtung eines Psychologen zurücklegen. Die Ergebnisse waren deutlich: Frauen fahren eher defensiv, stehen dadurch minder unter Druck und begehen weniger Fehler.