Internationale Strafzettel: Ignorieren war einmal

Die europäische Datenbank Eucaris lässt keinen Strafzettel entkommen.
Andere Länder, andere Verkehrsregeln. Bei uns sind es ein paar Pünktchen – in anderen europäischen Ländern geht es jedoch in Sachen Verkehrsbußen etwas anders zu. Daher gehört nicht nur das richtige Gepäck zur perfekten Urlaubsvorbereitung, man sollte sich auch über die wichtigsten Punkte der ausländischen Verkehrsregeln informieren. Sonst könnten die schönsten Wochen des Jahres plötzlich deutlich getrübt sein.

Früher nahmen deutsche Verkehrssünder im Ausland oft zwar den Strafzettel als „etwas anderes Andenken“ mit nach Hause – bezahlt wurde in vielen Fällen jedoch nie. Schließlich war die Chance, dass die ausländischen Behörden einen aufspüren würde, klein bis hin gegen null. In dieser Beziehung jedoch hat sich einiges geändert.
Strafzettel

Nicht-Blinker: Riskante Angewohnheit

Die Bedeutung des Blinksignals wird von Autofahrern häufig unterschätzt. Dabei ist es oft die einzige Möglichkeit, während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zum Beispiel auf Spurwechsel oder Abbiegen hinzuweisen. „Nicht-Blinker gefährden aus Sorglosigkeit oder Bequemlichkeit auch Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer“, warnt Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Versicherung.

Ferienzeit: Augen auf im Ausland

Urlaub – Ferienzeit ist die schönste Zeit des Jahres – es sei denn, etwas geht schief. Zum Beispiel wenn man Opfer von Diebesbanden wird. Hier die besten Tipps, um dies so gut wie möglich zu vermeiden.

Internationale Diebesbanden sind überall unterwegs. Und oft genug gehören Urlauber zu ihren bevorzugten Zielgruppen, denn sie führen jede Menge Güter und bisweilen sogar Geld mit sich – mehr als andere Passanten. Ein paar Vorsichtsmaßnahmen helfen jedoch, das ungute Treiben soweit wie möglich zu vermeiden und die Urlaubstage ohne unangenehme Zwischenfälle zu genießen.

Risikofaktor Fahrt mit Anhänger

Meistens passt es – bisweilen aber nicht. Überschreitet das Gepäck das zugelassene Gesamtgewicht für das Auto, oder ist es einfach zu groß, kommt ein Anhänger zum Einsatz. Doch bei der Fahrt mit dem PKW-Anhänger sollte man große Vorsicht ahten lassen und ein paar wichtige Regeln beachten.

Ist man mit einem beladenen PKW-Anhänger unterwegs, verändert sich das Fahrverhalten des Autos enorm. Wer dies vergisst oder unterschätzt, bringt sich und die anderen Insassen in Gefahr. Vor allem beim Abbiegen und bei höherem Tempo sollte man höchste Vorsicht walten lassen. Gleichzeitig gilt: Je gleichmäßiger der Anhänger beladen ist, desto besser die Balance. Also unbedingt vermeiden, dass sich das Zuladegewicht auf einen Punkt konzentriert.

Cameron Diaz: Baby oder nur Hormone?

Die Schauspielerin Cameron Diaz versucht mit allen Mitteln Mama zu werden.
Wenn man als Hollywood-Star Hautprobleme hat, dann muss man früher oder später dazu stehen – so auch „California Sunshine“-Girl Cameron Diaz. Vielleicht bekommt die 43-Jährige ihre Haut-Unreinheiten ja dank natürlicher Hormone in den Griff – zum Beispiel mit einer Schwangerschaft? Amerikanische Boulevard-Blätter mutmaßen seit Wochen, dass die Blondine ein Baby-Bäuchlein unter ihren weiten Klamotten versteckt. Bereits im Januar 2015 hat die Schauspielerin ihren Liebsten Benji Madden geheiratet. Ein Kind würde das junge Glück krönen.