Glück.. Hm! Ich weiß nicht. Die wenigsten Menschen sind wirklich glücklich sondern würden gerne besser Leben. Im Stress unseres Alltags haben hetzen wir Zielen und Wünschen hinterher, tun was getan werden muss, erfüllen unsere Pflichten. Viel zu selten geht es aber dabei um unser persönliches Glück.
Autoren-Archive: Eddy
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind alle nur die Kandidaten!
Dank Runflat Reifen Sicheres Weiterfahren
Ein eingefahrener Nagel, langsamer Luftverlust und dann bleibt das Auto mitten im Nirgendwo mit einem platten Reifen stehen. Mehrere Fahrzeugführer haben das bereits erlebt. Ein Radwechsel an der Seite einer gängigen Fahrbahn ist kein Kinderspiel und auf den Pannenservice wartet man oft ziemlich lange. Die Reifenbranche beantworteten auf diese Aufgabe mit dem Runflat Reifen. Dank der Erfindung ist die Gefahr um einiges gesunken. Doch selbst ein Runflat Reifen mag auf keinen Fall vor einer Reifenpanne schützen, doch die speziell konstruierten Reifen besitzen Notlaufeigenschaften und das im Auto zugehörige Warnsystem zeigt einen Reifenluftdruckverlust sofort an.
Alkohol: Kennt der Mensch seine Grenzen?
Oh Alkohol, oh Alkohol wie begehrt du doch bist. Tausende von Menschen trinken täglich Alkohol – halten das für selbstverständlich. Ob nun Jugendliche oder ältere, der Alkoholkonsum in Deutschland auf 1,8 bis 2,5 Millionen geschätzt, ist beängstigend hoch und über die Folgen sind sich die wenigsten bewusst.
Wer ist Dein Feind? – Gedanken
Zusammenhalt, Freundschaft, gleiche Ideale – das alles soll es nicht geben, ohne einen Feind. So berichtet zumindest Zeit online. In wissenschaftlichen Versuchen konnte ein Hormon namens Oxytocin nachgewiesen werden, dass für die – ich nenne es jetzt mal „Freund-Feind-Erkennung“ zuständig ist. Je mehr von dem Hormon dem Körper zugeführt wird, desto stärker fühlt man sich mit Freunden und Gleichgesinnten verbunden. Gleichzeitig steigt dadurch aber auch die Ablehnung zu Menschen anderer Gesellschaftsschichten oder Glaubenszugehörigkeiten, schlicht zu allem, was befremdlich auf einen wirkt. Der Weltfriede sei daher in weiter Ferne. Abschließend sucht Zeit online jemanden, der den Bösen für die Welt spielt, damit sich die Menschheit endlich versöhnen kann.
Mit dem Diesel gut durch den Winter
Wie kalt der kommende Winter wird, kann noch niemand vorhersagen. Eines aber ist sicher: Die nächste Kältewelle mit klirrendem Frost kommt bestimmt. Viele Fahrer von Dieselautos kennen dann das Problem: Bei deutlich unter null Grad Celsius kann der Kraftstoff dem Motor Schwierigkeiten bereiten. Der Grund: In einem typischen Winterdiesel bilden sich bei eisigen Temperaturen sogenannte Paraffinkristalle. Der Kraftstoff wird zunächst trübe und verstopft dann bei weiter sinkenden Temperaturen irgendwann den Kraftstofffilter – der Motor startet nicht. Deshalb werden in der Regel jedem Diesel in Deutschland bis Ende Februar spezielle Additive zugegeben, die das Ausflocken von Paraffinkristallen bei niedrigen Temperaturen reduzieren und die Kältefestigkeit des Winterdiesels erhöhen sollen.